Vollwert-Amaranthbrot

Die Amaranthpflanze ist ein Fuchsschwanzgewächs, die Blütenstände fallen wie „Fuchsschwänze“ vom Strauch. Häufig ist sie in Vorgärten zu sehen, wenn sie nicht als Unkraut ausgezupft wurde. Der Zieramaranth ist in Gärtnereien beliebt und findet immer wieder Verwendung in schönen Blumenarrangements.
Amaranth zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an den Mineralstoffen Magnesium (für die Muskeln), Eisen (fürs Blut) und Calcium (für die Knochen) aus. Auch der mit 16% hohe Eiweißgehalt unterstreicht die ernährungsphysiologische Bedeutung des Amaranths.
Amaranth ist eine Kulturpflanze aus Peru und war „das Korn der Inkas“
Etwa 300.000 winzig kleine Amaranthsamen stecken in 500 g Amaranthbrot mit Dinkel. Die alte Kulturpflanze Amaranth wird wegen ihres Ursprungs und ihrer gesunden Wirkung auch „das Wunderkorn der Inkas“ genannt.
Sehr gut für Sportler, Stress-geplagte, Schwangere, Heuschnupfen, Herz-Kreislauf.